"Ich reite doch ein Pferd und keine Reitweise"
Ein Zitat, das uns sehr am Herzen liegt. Denn an seine Aufgabe als Reitpferd muss ein Pferd vor allem individuell herangeführt werden. Dabei wollen wir uns nicht von einer bestimmten Reitweise einengen lassen.
Deshalb orientieren wir uns bei der Ausbildung unserer Pferde auch nicht an einer einzigen Richtlinie oder einem bestimmtem Ausbilder, sondern haben uns aus verschiedenen Bereichen der Arbeit mit dem Pferd unsere eigenen Richtlinien entworfen. Großen Einfluss auf unsere Arbeit hat seit einigen Jahren vor allem die Klassische (Hand-)arbeit, besonders die Akademische Reitkunst nach Bent Branderup.
Unser Ziel ist ein rittiges, vielseitiges und losgelassenes Pferd, das gelernt hat sich und seinen Reiter entspannt zu tragen.
Natürlich möchten wir die besonderen Gangarten, die das Gangpferd und speziell den Isländer so besonders machen, fördern und erhalten, allerdings nicht um jeden Preis.
Bei der Ausbildung unserer und Ihrer Pferde legen wir besonders viel Wert auf eine fundierte Grundausbildung, die den Umgang mit dem Pferd in allen Bereichen einschliesst.
Wir möchten unsere Pferde gesund und schonend ausbilden. Natürlich muss und kann nicht jedes (Gang-) pferd bis zur Hohen Schule ausgebildet werden, die Erarbeitung der Seitengänge und des Vorwärts/Abwärts sind aber für jedes Pferd machbare Grundbausteine und enorm wichtig, um es lange als Reitpferd gesund zu erhalten.